Swarm IQ Charge Load beschleunigt Elektrifizierung von Logistikflotten bundesweit

0

Swarm IQ Charge & Load kombiniert in einer Cloudlösung Lademanagement und Lastmanagement für Elektroflotten und wurde von IAV GmbH gemeinsam mit StreetScooter GmbH und der DHL Group entwickelt. An deutschen Post- und Paketbetriebsstätten werden über 35.000 Fahrzeuge vernetzt gesteuert. Die Plattform prognostiziert Stromspitzen, reguliert Ladeleistung vorausschauend und bindet erneuerbare Energien ein. Echtzeit-Dashboards schaffen Transparenz und erhöhen Betriebssicherheit. Seit Kurzem steht die skalierbare Lösung auch externen Kunden zur Verfügung.

Swarm IQ optimiert Ladezyklen und verbessert Flottenbetriebssicherheit im Großmaßstab

Die von IAV GmbH, StreetScooter GmbH und der DHL Group entwickelte cloudbasierte Plattform Swarm IQ Charge & Load vernetzt Ladepunkte in deutschen Post- und Paketbetriebsstätten und steuert das Laden von über 35 000 Elektrofahrzeugen täglich. Intelligente Lastprognosen reduzieren Netzbelastung, binden erneuerbare Energien ein und senken Energiekosten. Echtzeitdaten schaffen Transparenz und minimieren Ausfallrisiken. Dank modularer Bauweise lassen sich Energiespeicher, Photovoltaikanlagen und weitere Komponenten flexibel integrieren.

Flottenelektrifizierung beschleunigt durch intelligentes Cloud-Lastmanagement und Echtzeitprognosen effizient nachhaltig

Die Swarm IQ-Plattform arbeitet cloudbasiert und vernetzt Ladepunkte in Echtzeit. Mithilfe von Predictive Analytics werden bevorstehende Lastspitzen erkannt und das Lastmanagement automatisch optimiert. Erneuerbare Energiequellen fließen vorrangig in den Ladevorgang ein. Ergebnis: reduzierte Ausfallzeiten, lückenlose Transparenz über Ladezyklen und Verbrauchsmuster sowie eine nachhaltige Einsparung von Energiekosten im Flottenbetrieb großer Elektrofahrzeugbestände.

Vollautomatisierte Laststeuerung passt sich wechselnden Netzbedingungen flexibel nahtlos an

Swarm IQ ermöglicht fahrzeuggestütztes Laden sowie OCPP-basiertes Lastmanagement und passt sich flexibel an Infrastruktur- und Fuhrparkvorgaben an. Eine benutzerfreundliche Oberfläche zeigt Echtzeitdaten zu Ladeleistungen, Energieflüssen und Speicherniveau. Betreiber können stationäre Energiespeicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen integrieren, um den Anteil erneuerbarer Energien zu maximieren. Dynamische Lastprognosen und automatische Steuerungsalgorithmen gewährleisten effiziente Netznutzung und optimierte Ladeprozesse, wodurch Kosteneffizienz und Betriebssicherheit gesteigert werden.

Komplettlösung für Ladeinfrastruktur: Swarm IQ Charge & Load verfügbar

Swarm IQ Charge & Load war zunächst eine exklusive Lösung für die DHL Group und ist heute über StreetScooter auch externen Fuhrparkvertreibern zugänglich. Die cloudbasierte Plattform optimiert Ladeprozesse durch intelligentes Lastmanagement, bindet erneuerbare Energiequellen ein und liefert Echtzeitdaten zur Performanceanalyse. Anwender profitieren von stabilen Ladezyklen, niedrigeren Energiekosten und einer beschleunigten Elektrifizierung ihrer Flotten. Rainer Wode, COO bei StreetScooter und Elektromobilitätsexperte mit über 15 Jahren Erfahrung, bezeichnet das Rollout als Meilenstein.

Unternehmensweite Ladeinfrastruktur zentral gesteuert durch smarte Cloudplattform für Flottenbetrieb

Die cloudgestützte Lade- und Lastmanagementlösung kombiniert automatisierte Steuerung, prädiktive Algorithmen und höchste IT-Sicherheit, um den Ladebetrieb großer Elektroflotten zu optimieren. Sie minimiert Netzspitzen, reguliert Ladeleistung dynamisch und nutzt regenerative Energien effizient. Ein modulares System mit offenen Schnittstellen ermöglicht einfache Integration und flexible Skalierung. Damit schaffen wir eine zukunftssichere Basis für die Elektrifizierung industrieller Flotten und setzen Standards in nachhaltiger Mobilität und Betriebssicherheit.

Vorausschauendes Lastmanagement verhindert Netzüberlastungen und optimiert effiziente dauerhafte Energienutzung

Die Plattform Swarm IQ Charge & Load nutzt Cloud-Technologie und KI-Modelle, um Ladeprozesse intelligent zu steuern und flexibel anzupassen. Proaktives Lastmanagement optimiert Energiebereitstellung, integriert erneuerbare Quellen und vermeidet Netzüberlastungen. Echtzeit-Reporting liefert umfassende Transparenz über Ladezustände und Kosten. Skalierbar und modular erprobt im DHL-Netzwerk bietet die Lösung Logistik- und Industrieunternehmen eine zuverlässige, sichere und wirtschaftliche Basis für die großflächige Massen-Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten.

Lassen Sie eine Antwort hier